Assortiment
-
Uni wandtegels
-
Profielen en randtegels
-
Historische ornamenten
-
Klassieke figuren
-
Historische taferelen
-
Historische bloemen
-
Bloemen motieven
-
Voorwerpen
-
Boerderijdieren
-
Vogel motieven
-
Overige dieren
-
UITVERKOOP
-
Uw foto op tegels
-
Fotogalerij
-
Bestel een proefpakket
Machen Sie sich selbst ein Bild!
Am meisten freuen sich Inhaber Andrea und Will Elderman und Tochter Arianne, wenn Sie selbst in der Ausstellung von Rozendonk in Beusichem vorbeischauen. Nach Terminvereinbarung nehmen sich die Fliesen-Experten für eine ausgedehnte Beratung Zeit. Den Enthusiasmus für Friesische Fliesen können Sie hier mit allen Sinnen erleben und sich mitreißen lassen. Das Team verspricht: Die Witjes und die kunstvollen Motive sind in Wirklichkeit immer viel schöner!
Beusichem liegt im Herzen der Niederlande, etwa 25 Km südlich von Utrecht. Dortmund, Köln und Münster sind etwa 200 Km entfernt, nach Achen sind es sogar nur 180 Km.
Wenn Sie selbst keine Zeit haben, die Ausstellung zu besuchen, oder die Anreise für Sie zu weit ist, sollten Sie eine Auswahl an Musterfliesen bestellen. Die sorgfältig zusammengestellten Pakete ermöglichen es Ihnen, sich einen guten Eindruck von der Qualität, der Verarbeitung und der Farben der verschiedenen Fliesen zu machen. Die Fliesenmuster bei sich zu Hause zu haben gibt Ihnen auch eine sehr gute Möglichkeit zu sehen, wie die einzelnen Farben in den Räumen wirken. Farbe ist nämlich eine Frage des Lichts, und das ist in jedem Haus und in jedem Raum individuell anders.
Die Kosten bis zu 25 Euro für das Musterpaket werden bei der ersten Bestellung über 500 Euro gutgeschrieben.
Friesische Fliesen verlegen
Schon seit 500 Jahren werden Friesische Fliesen mit nur 1 bis 2 mm Fuge verlegt. Schon seinerzeit war der Grund, dass die Fliesen damals meistens im Zement verlegt wurden und man die Bilder mit dicken Fugen nicht zerstören wollte. Heute wird weiterhin diese traditionelle Art eingesetzt, die Fliesen zu verlegen. Im Mittelpunkt steht die Fliese und deren Dekoration, Fugen sind lediglich Mittel zum Zweck. Die Fliesen sind im Standardmaß circa 13 cm x 13 cm x 0,7 cm groß, das entspricht 60 Fliesen pro Quadratmeter. Nutzen Sie die praktische Berechnungstabelle, um zu sehen, wie viele Fliesen Sie benötigen. Rechnen Sie dazu noch drei bis vier Prozent für Verschnitt ein.
Fliesen mit sichtbaren Haarrissen
Alle Friesische Fliesen haben einige Haarrisse in der Glasur. Bei ganz alten Fliesen sind die Haarrisse, auch Craquelé genannt, oft sehr gut sichtbar.
Die Fliesen aus der Reihe RA2 von Rozendonk bekommen schon bei der Produktion ihr schönes Muster aus Haarrissen. Wenn eine Wand gleich wie eine alte Fliesenwand aussehen soll, können die Fliesen mit einem in Wasser aufgelösten Spezialfarbstoff mit einem Schwamm eingeschmiert werden, dann werden die Haarrisse sofort sichtbar.
Auf Wunsch werden das Pulver und eine Anleitung mitgeliefert, damit Sie die Fliesen vor oder nach dem Verlegen selbst einwaschen können. Sie können die Fliesen gegen Aufpreis auch bereits eingewaschen bestellen.
Fugenmörtel und Silikon für Friesische Fliesen
Passend zu den verschiedenen Farbmischungen bietet Rozendonk Fugenmörtel in zwei Weißtönen. Der Farbton Jasmin passt zu den Creme- und Elfenbeinfliesen. Topas hat einen leichten grauen Unterton und ist damit für die weißen Fliesen mit den Farbschattierungen von eins bis acht geeignet.
Auch die schmutz-, feuchtigkeits- und schimmelresistente Silikondichtmasse ist farblich abgestimmt und passt zu den verschiedenen Mischungen: Jasmin für Creme- und Elfenbeinfliesen, Topas zu den anderen Farbtönen.
Der krönende Abschluss für Friesische Fliesen
Viele Fans der Friesischen Fliesen konzentrieren sich vor allem auf die Wahl des richtigen Grundfarbtons der Uni-Fliesen und darauf, unter den unzähligen historischen und modernen Motiven die passenden für das eigene Projekt auszusuchen.
Doch der Teufel liegt im Detail! Besonders wichtig ist es, von Beginn an passende Profile, Bordüren die notwendigen Abschlussfliesen und Eckfliesen mitzubestellen.
Abschlussfliesen mit einer abgerundeten Seite gibt es in allen Farben, Eckfliesen mit zwei abgerundeten Seiten nur in Elfenbein und Basis weiß 3. Die Abschlussfliesen sind besonders für obere und Seitliche Abschlüsse des Fliesenspiegels und für Fensterbänke gedacht.
Eckstäbchen schaffen die Möglichkeit, besonders saubere und ästhetische Abschlüsse auch an schwierigen Ecken zu kreieren.
Passend zu den Friesischen Fliesen gibt es sogar Abdeckungen aus Steingut für Steckdosen und Schalter. Die Verkleidungen passen für Berker Steckdosen und können einfach mit doppelseitigem Klebeband montiert werden. Die Verkleidung gibt es in zwei verschiedenen Weißtönen. Verrückt nach dem historischen Ochsenkopf-Motiv? Passend zu den RF-Ochsenkopf Fliesen gibt es auch die handbemalte Abdeckung als Fliese für eine Steckdose von Berker R.3 47432089 oder Schalter. Hinter das Loch in der Mitte kommen die Steckdose oder der Schalter und die Abdeckplatte wird in die Versenkung geschraubt. Abdeckungen haben die gleichen Maße wie die Standard-Fliesen und sind damit 13 cm x 13 cm groß, sie sind allerdings ein oder zwei Millimeter dicker.
Die Fliesen-Experten von Rozendonk können gegen Aufpreis auch Fliesen für Sie zuschneiden.
Traditionelle Motive im Laufe der Geschichte
Mode gibt es nicht erst im neuen Jahrtausend. Im Laufe der mehr als drei Jahrhunderte, in denen originale Friesische Fliesen produziert und geschätzt wurden, wechselten sich die Trends ab. Menschen, vor allem spielende Kinder, und Tiere waren schon auf den Delfter Fliesen um 1650 stets beliebte Motive. Tiere auf dem Bauernhof und Menschen jeden Alters wurden in Alltagssituationen dargestellt und auf den Fliesen für immer verewigt. Auch Blumen, allen voran die omnipräsenten Holländischen Tulpen, aber auch Prunkvasen und Kompositionen aus Blumen und Vögeln, waren schon zu Anfang dabei und blieben in den darauffolgenden Jahrhunderten klassische Motive, auf die immer gerne zurückgegriffen wurde. Maritime Motive im klassischen Delfterblau kamen nur wenig später hinzu. Szenen mit Segelschiffen und rund um den Walfang wurden bereits damals gerne großflächig dargestellt. Sie unterstrichen die Wichtigkeit von Holland als Seefahrernation. Manch ein Künstler erfand auch Riesenkraken und Seemonster dazu und fügte diese zu den realistischen Szenen hinzu. Monochrome Landschaften wurden erst später zum Trend. Die blauen Windmühlen auf den Witjes waren um 1780 so richtig modern und sind es seitdem auch immer geblieben.
Vielfarbige Fliesen-Tableaus waren in Mitteleuropa zunächst selten. Sie wurden in den Niederlanden nur produziert, um nach Portugal exportiert zu werden. Ludwig XIV kaufte solche farbigen Tableaus für seinen Porzellanpalast und machte sie damit schlagartig zur allerhöchsten Mode der damaligen Zeit. Schon ab 1730 wurden solche polychromen Prunkbilder zu Sammelobjekten.
Polychrome Landschaften setzten sich erst später, gegen Anfang des 20. Jahrhunderts, durch. Sie waren die Vorboten von moderneren Interpretationen der historischen Motive.
Handgemalte historische Motive auf Friesischen Fliesen
Historische Ornamente
Besonders bei dieser Art von Dekoration sind die geometrischen Muster. Jede einzelne Fliese trägt ein Motiv und beim Zusammensetzen der Fliesen ergeben sich neue Muster und Motive, die auch Raum für Kreativität beim Verlegen geben. Das bekannteste dieser Muster ist das Ochsenkopf-Motiv. Doch auch die Variationen um die Muster von Sonne, Mond und Sterne aus der Zeit um 1730 sind heute noch so beliebt wie vor Jahrhunderten. Eine Variation zum Thema ist der Friesische Stern, der aus 16 Fliesen zusammengesetzt ist. Klassische Schönheit vergeht nie.
Historische Eckmotive
Bereits seit dem 15. Jahrhundert sind die gemalte Eckmotive populär auf den Delfter Fliesen. Die bekanntesten dieser klassischen Eckmotive sind Ochsenkopf und Spinne. Doch die historischen Eckmotive, sowohl in Delfterblau als auch in anderen Farben, sind noch viel mehr. So hat es das historische Dreipunkt-Motiv beispielsweise aus dem Jahr 1625 bis zu uns geschafft.
Die traditionellen Motive der Friesischen Fliesen
Szenen des täglichen Lebens
Zu den ältesten Motiven, die auf Friesischen Fliesen verewigt wurden, gehörten Momente des täglichen Lebens.
Alte Berufe werden, jeder mit einer eigenen Fliese, auf diese Art bereits mit Motiven um das Jahr 1630 geehrt. Bauernfamilien bei der Arbeit oder bei der Ausfahrt finden wir immer wieder als Alltagsszenen dargestellt. Im Hintergrund ist nicht selten eine Windmühle zu erkennen. Auch spielende Kinder sind bereits auf den allerersten Friesischen Fliesen, die aus dem 16. Jahrhundert bis zu uns erhalten sind.
Lust auf etwas absolut Originelles für die Fliesen in der Toilette? Mit dem Defäkierer-Motiv, original aus dem Jahr 1650, werden Sie garantiert Ihren Gästen ein Schmunzeln entlocken. Hier sind tatsächlich verschiedene Menschen beim Verrichten ihres Geschäfts kunstvoll abgebildet.
Die Motive sind frei ins Zentrum der Fliese gesetzt und ergeben zusammen ein harmonisches Bild, wobei jede einzelne Fliese eine kleine Geschichte erzählt. In Kombination mit einem Ochsenkopf-Eckmotiv verbinden sich die einzelnen individuellen Szenen zu einem geometrischen Muster, das erst auf den zweiten Blick die vielen kleinen Geschichten im Zentrum der Fliesen preisgibt.
Alltagsszenen gibt es aber auch als großflächige Motive zur Wahl, die sich über viele Fliesen ausstrecken und damit zum Blickfang werden.
Biblische Darstellungen
Zu den älteren Motiven, die wir auf Friesischen Fliesenfinden, gehören biblische Darstellungen. Jakob mit der Himmelsleiter, der Einzug von Jesus in Jerusalem, die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies, die Verkündigung und die Arche Noah sind nur einige der 27 biblischen Szenen, die historischen Originalen nachempfunden werden.
Historische Bilder auf Friesischen Fliesen
Landschaftsbilder und Windmühlen
Historische Landschaftsbilder sind wahrscheinlich die Motive, an die die meisten Menschen denken, wenn sie sich Friesische Fliesen vorstellen. Dabei stehen Motive zur Auswahl, die auf jeder Fliese eine kleine Szene zeigen. Besonders beliebt – wie könnte es anders sein? – natürlich die Windmühlen.
Großflächige Motive, die aus vielen einzelnen kleinen Fliesen zusammengesetzt sind, wie in einem Puzzle, setzen detailreiche Bilder in Szene. Sie sind die ideale Alternative, um einen bestimmten Punkt im Haus zum Hingucker zu machen. Von Schloss bis Scheune – die alten Motive sind reich an Charme und zeigen nicht nur unterschiedliche Landschaften sondern auch Szenen aus verschiedenen Jahreszeiten.
Maritime Szenen
Alte Segelschiffe sind Motive, die seit jeher sehr beliebt sind. Sie sollten einst die Wichtigkeit Hollands als Seefahrernation unterstreichen. Auf Friesischen Fliesen können die Schiffe als kleines Einzelmotiv auf einer Fliese dargestellt sein oder beeindruckende Szenen als Tableau darstellen. „Sicht auf den Hafen“ ist ein gutes Beispiel für ein großflächiges maritimes Motiv, das sehr gerne reproduziert wird. Ebenfalls aus der Zeit um 1700 stammt die „Sicht auf Amsterdam“. Ein Kunstwerk, das sich über 102 einzelne, von Hand bemalte Fliesen, erstreckt. Wer zu Hause keinen Platz für ganz Amsterdam hat, kann sich aber auch auf einzelne Schiffe beschränken. Sie werden auf den Friesischen Fliesen, historischen Bildern nachempfunden, detailgetreu gemalt. Solche Bilder können auch mit passenden Bordüren eingerahmt werden und bekommen die Faszination eines Gemäldes.
Historische Blumen
Blumen sind einfach immer schön. Das empfanden schon die Fliesenmaler im 16. Jahrhundert so, die vom kleinen Blümchen bis zur Prunkvase stets Blumen auf den Delfter Fliesen verewigten. Der Blumentopf mit Mäander im Kreis erreicht uns direkt aus 1635. Obwohl sich das Bild wiederholt ist jede Fliese durch die Bemalung von Hand stets einzigartig. Durch die Eckornamente und den Kreis entsteht beim Verlegen ein geometrisches Muster. Erst aus nächster Nähe fallen die stilisierten Blumenvasen im Zentrum der einzelnen Fliese auf.
Eine ganz andere Interpretation der Blumendekoration sind die Prunkvasen. Sie sehen sowohl monochrom als auch polychrom majestätisch aus und werden zum Blickfang in jedem Raum.
Moderne Motive auf Friesischen Fliesen
Delfter Fliesen sind in den letzten fast 500 Jahren nie aus der Mode gekommen. Im Gegenteil, die Motive erlebten mit den Jahrzehnten und später mit den Jahrhunderten eine Evolution und passten sich dem jeweiligen Zeitgeist an: Die Repräsentation von Alltagssituationen, Blumen und Tieren. Die maritimen Bilder mit der Zelebrierung von Holland als Seefahrernation. Und die Prunkvasen und grandiosen Bilder, die sowohl an der holländischen Fliesentradition als auch am chinesischen Porzellan inspiriert waren. All diese Motive erlebten einen modischen Höhepunkt und gingen später als klassische Bilder in die Geschichte ein.
So ist auch der Übergang aus historischen zu modernen Motiven fließend. Nicht selten werden in den Bemalungen unserer Zeit alte Motive wiederaufgegriffen und neu interpretiert.
Blumenmotive auf Friesischen Fliesen
Dekorative Fliesenspiegel mit Blumen und Obst sind gerade in der Landhausküche besonders beliebt. Die Vase mit Tulpen interpretiert ein klassisches Motiv neu und zwinkert dabei der holländischen Fliesentradition zu: Die blaue Vase mit chinesischer Dekoration ist klar an den Delfter Fliesen um 1700 inspiriert.
Die Indische Kresse im Topf ist im Gegensatz dazu eine vollkommen kontemporäre Version der Blumenvase.
Alte Objekte auf Friesischen Fiesen
Gemalte Architektur auf gebauter Architektur wurde bereits als Fliesen-Motiv der alten Friesischen Fliesen geschätzt. Heute entstehen neue Ideen dieses Konzepts mit Objekten, die sich in das Gesamtbild des Raums einfügen und erst auf den zweiten Blick als Dekoration zu erkennen sind. Ob Küchentuch, Emaille-Topf oder Schlüsselbund: Wählen Sie die alten Objekte als Deko an strategischen Stellen.
Tiere auf dem Bauernhof
Nutztiere wurden schon seit 1600 auf Friesischen Fliesen dargestellt. Heute zeigen auch moderne Fliesen noch immer gerne die treuen Begleiter des täglichen Lebens. Dabei sind es nicht nur Hühner, Kühe und Pferde, die unsere Wände zieren. Heute dürfen auch witzige Bilder mit der Hausmaus in der Küche Einzug halten.
Vogelmotive auf Friesischen Fliesen
Bereits um 1700 waren Papageien und Hähne besonders beliebte Motive und wurden nach chinesischem Vorbild auf die Delfter Fliesen gemalt. Auch heute bleiben unsere gefiederten Freunde treue Begleiter, die mit positiver Symbolik gute Laune in jeden Raum bringen. Vom Specht bis zur Schwalbe hat Rozendonk Vogelmotive modern interpretiert und bringt damit frischen Wind in das zeitgenössische Fliesen-Design.
Wildtiere auf Friesischen Fliesen
Tiere aus dem Watt, dem Wald, dem Meer und dem Garten möchten viele Naturliebhaber auch zu Hause gerne um sich haben. Es bietet sich an, die lokale Fauna auch in die Innendekoration mit einzubeziehen. Fliesen Mit Fischen als Bemalung passen deshalb besonders gut, wenn das Haus in der Nähe eines Gewässers steht. Egal für welche Tiere in der Wildnis Sie sich entscheiden: Sie werden lange an diesem zeitlosen Motiv Freude haben.
Friesische Fliesen mit eigenem Motiv
Passt ein gewähltes Motiv nicht genau an die Wand, die Sie ausgewählt haben? Oder haben Sie selbst genaue Vorstellungen von einem eigenen Motiv?
Das, was Friesische Fliesen so besonders macht, ist die Produktion on Hand. Sie ermöglicht es auch, wahrhaft einzigartige Resultate zu erzielen. Denn jede einzelne Fliese ist in Format, Farbe und Bemalung entsprechend personalisierbar. Tradition, Kunst und Design vereinen sich in der Manufaktur der Friesischen Fliesen und machen Ungeahntes möglich. So können Sie Ihr eigenes Foto auf Fliesen malen oder sogar mit der Technik des Keramiktransfers drucken lassen.
Sie können das Bild vorher von den Künstlern von Rozendonk nach eigenem Wunsch verändern lassen. Fügen Sie einen Vorfahren, ein Tier oder ein Detail hinzu oder lassen Sie einen unschönen Strommast oder ein Baugerüst einfach verschwinden.
Auch Ihre selbst gemalten Zeichnungen und Gemälde nehmen auf den Friesischen Fliesen Form an und können so für Jahrzehnte – nein, Jahrhunderte! – die Wände schmücken.
Für jeden Raum die richtige Friesische Fliese
Der Raum, in dem die Friesischen Fliesen am liebsten eingesetzt werden, ist die Küche. Doch der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Maritime Bilder im Bad, interessante Akzente in den Wohnräumen und Verkleidungen hinter Herd und Ofen sind ebenso Orte, an denen die handbemalten Fliesen als Kunstwerke wunderbar zur Geltung kommen. Haben Sie Mut zur Individualität und bereichern Sie Ihr zu Hause mit kunstvollen Friesischen Fliesen.